• Home
  • Kanzlei
  • Team
  • Rechtsgebiete
  • News
  • Veranstaltungen
  • Mediation
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Wirtschaftsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 126

Schutz vor Datendiebstählen

In der Praxis kommt es zzt. vermehrt zu Datendiebstählen. Umso wichtiger ist es Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um nicht in eine Diebstahlfalle zu tappen. Grundsätzlich sollten hier ein paar einfache Faktoren beachtet werden. Dazu gehören z. B.: Vergabe individueller und "st...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Wirtschaftsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 110

DSGVO – Meldung von Datenpannen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirft bis heute immer wieder Fragen auf, wie z. B. welche Datenpannen gemeldet werden müssen. Bei einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten hat die Meldung spätestens 72 Stunden nach Bekanntwerden an die zuständige Aufsichtsbehö...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Mietrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 128

Pflicht zum Winterdienst

Auf öffentlichen Straßen und Wegen obliegt der Winterdienst den Gemeinden. Diese kümmern sich häufig nur um die Fahrbahnen und übertragen die Verkehrssicherungspflicht für die Gehwege per Satzung auf die Anlieger. Diese müssen dann dafür sorgen, dass der B&uu...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Mietrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 126

Mietpreisbremse wurde verschärft

In der Oktober-Ausgabe 2018 hatten wir bereits über die geplanten Änderungen bei der Mietpreisbremse berichtet. Der Bundesrat hat nun die Regelungen gebilligt, sodass diese einen Monat nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Hier die wichtigsten Änderungen...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Mietrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 99

Rauchwarnmelder – Einbau und Wartung durch Wohnungseigentümergemeinschaft

Mit Urteil vom 7.12.2018 entschieden die Richter des Bundesgerichtshofs, dass Wohnungseigentümer bei Bestehen einer entsprechenden landesrechtlichen Pflicht den zwingenden Einbau und die Wartung von Rauchwarnmeldern durch die Gemeinschaft in allen Wohnungen auch dann wirksam beschließen k...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Arbeitsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 113

Altersgrenze – Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts

Die Regelung im Sozialgesetzbuch, die es den Arbeitsvertragsparteien ermöglicht, im Falle der vereinbarten Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen der Regelaltersgrenze den Beendigungszeitpunkt durch Vereinbarung während des Arbeitsverhältnisses hinauszuschieben, ist wi...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Arbeitsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 117

Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit

Ein teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer darf wegen der Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden, als ein vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Mitarbeiter, es sei denn, dass sachliche Gründe eine unterschiedliche Behandlung rechtfertigen. Einem teilzeitbeschäftigten Arbeitn...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Wirtschaftsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 97

GmbH-Geschäftsführer – Vertragsunterzeichnung ohne Vertretungszusatz

Bei einem unternehmensbezogenen Geschäft geht der Wille der Beteiligten im Zweifel dahin, dass der Inhaber des Unternehmens Vertragspartner werden soll. Wenn der Geschäftsführer einer GmbH eine Verpflichtung eingeht, ist es eine Frage des Einzelfalls, ob er – bei fehlendem Vertr...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Arbeitsrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 100

Zuweisung von Telearbeit

Der Arbeitgeber ist nicht allein wegen seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts berechtigt, dem Arbeitnehmer einen Telearbeitsplatz zuzuweisen. Lehnt der Arbeitnehmer die Ausführung der Telearbeit ab, liegt deshalb keine beharrliche Arbeitsverweigerung vor. Eine aus diesem Grund ausgesprochen...
Read More
  • Februar 01
  • Posted By:
  • Posted In: Aktuelles , Sozialrecht
  • Date: 1. Februar 2019
    • 0
    • 173

Personengesellschafter – Anspruch auf volles Elterngeld

Der im Steuerbescheid ausgewiesene Jahresgewinn ist bei einem Personengesellschafter nicht mehr anteilig im Elterngeldbezugszeitraum als Einkommen anzurechnen, wenn der Gesellschafter für diese Zeit auf seinen Gewinn verzichtet hat. Zu dieser Entscheidung kamen die Richter des Bundessozialgeric...
Read More
1 2

Kategorien

  • Aktuelles
  • Arbeitsrecht
  • Basiszins, Verbraucherpreisindex
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • ohne
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016

Neue Beiträge

  • Neuregelungen für Paketboten und Pflegekräfte
  • Mindestvergütung bei Auszubildenden
  • Wiedereinführung der Meisterpflicht
© Kanzlei Dr. Bardenheuer & Schütz, 2016
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz